Leinsamen sind lecker als Zugabe im Müsli, über Joghurt oder im Porridge. Auch für selbstgebackenes Vollkornbrot oder Frühstücksbrötchen sind sie super zu verwenden. Für eine extra Portion Omega-3 sorgen Leinsamen auch beim Kochen, beispielsweise in gefüllten Paprika, Gemüsebratlinge, Falafeln oder (vegetarischen/veganen) Burger-Patties.
Besonders für Veganerinnen und Veganer sind Leinsamen als Ei-Ersatz beliebt. Dafür 1 EL Leinsamen in einem leistungsstarken Mixer ca. 60 Sekunden zu Mehl zerkleinern und mit 3 EL heißem Wasser ca. 5 Minuten quellen lassen, bis die Masse andickt.
Leinsamen für Pferde und Hunde
Nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere Vierbeiner, besonders für Pferde und Hunde, haben Leinsamen gesundheitliche Vorteile.
Sie haben ähnliche Funktionen wie auch für unseren Körper: Sie sind magenschonend, verdauungsfördernd und enthalten eine Menge Omega-3 Fettsäuren. Bei Tieren sorgt Leinöl für ein glänzendes, gepflegtes Fell.
Für einen großen Hund sollten nicht mehr als 10g Leinsamen und für ein großes Pferd nicht mehr als 100g pro Tag verfüttert werden. Für Tiere ist auch Leinkuchen, welcher beim Pressvorgang von Leinöl entsteht, als Futterzusatz sehr beliebt.