Ja, Mohnsamen sind sehr gesund. Das heimische Superfood Mohn steckt voller wichtiger Nährstoffe, beispielweise Kalzium, Kalium, Eisen und Magnesium. Er enthält aber auch viele ungesättigte Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren, wie die Linol- und Linolensäure.
Produktbeschreibung
Mohnsamen: Klein aber Oho! Bekannt sind Mohnsamen vor allem durch Leckereien aus der Bäckerei: Mohnschnecken, Germknödel oder Mohnbrötchen kennt fast jeder. Beliebt sind die Backwaren vor allem wegen des nusszig-feinen bis süßliche Geschmack des Mohns. Was die wenigsten ahnen: Die winzigen blau-gräulichen Samen stecken voller wichtiger Vitamine, Mineralstoffe, Proteinen, Ballaststoffe und Fettsäuren.
Kleiner Tipp: Der Geschmack entfaltet sich durch kurzes anrösten in einer Pfanne ohne Öl noch besser. Ebenso intensiviert sich das typische Mohnaroma, wenn die Samen zerkleinert werden beispielsweise im Blitzhacker oder Mörser.
Anbau: In Deutschland sind die Mohnsorten für den Nutzanbau in der Landwirtschaft streng reglementiert. Wir bauen die zertifizierte Sorte Viola an, diese ist für den Anbau auf der Schwäbischen Alb geeignet. Im Sommer verwandelt sich das Mohnfeld in einer herrliches violettes Blütenmeer. Sobald die Blüten verblühen bildet sich die Samenkapsel und die Mohnpflanzen sind im Hochsommer bereit zur Ernte. In unserer Ölmühle verpacken wir die gereinigten Mohnsamen pur oder verarbeiten sie zu hochwertigem Mohnöl weiter. Mehr Informationen zum Anbau und den Inhaltsstoffen regionaler Mohnsamen gibts hier in unserem Blogbeitrag.
Verwendung: Klassischerweise finden Mohnsamen oft Verwendung im süßen Gebäck. Ob Mohnschnecken, Striezel, in Kombination mit Käse- oder Obstkuchen sind die Samen köstlich. Für diese Gebäcksorten eignet sich vor allem eine sämig Mohnmasse. Hier gehts zu unserem Rezept für universelles Mohnback bzw. eine universelle Mohnfüllung.
Weniger bekannt ist der Einsatz von Mohnsamen in salzigen, herzhaften Speisen. Obwohl Mohn wunderbar zu Kartoffeln, Schupfnudeln oder klassischer Pasta harmoniert. Als Topping, als Zugabe in der Soße oder als selbstgemachtes Pesto.
✓ Zertifiziertes Saatgut
✓ Kontrollierter, eigener Anbau in Deutschland auf der Schwäbischen Alb
✓ Zur Verwendung beim Backen und Kochen
Unsere Lieblingsrezepte
40 kreative und außergewöhnliche Rezepte wie z.B. Mohnnudeln, herzhafte Mohn-Cremesuppe, Mohnpesto, verschiedene Mohnkuchen jetzt im Mini Mohn-Rezeptbuch entdecken!
Hefeschnecken mit Rhabarber und Mohn
Zutaten
Zutaten
- 250 g Milch
- 1/2 Packung frische Hefe
- 75 g Zucker
- 60 ml Rapsöl von der Alb
- 1 Vanillezucker
- 500 g Mehl
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung
- 1 Becher Schmand
- 75 g Zucker + 2 Esslöffel Zucker
- 1/2 TL Zimt
- 3-4 Stangen Rhabarber
- 1 Handvoll Rosinen
- 3 EL Mohn von der Alb
Zutaten für den Guss
- 25 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Sahne
- 1 EL Mohn von der Alb
Anleitungen
Zubereitung
- Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. In die Mitte eine Mulde drücken, die Milch lauwarm erwärmen, Hefe in die Mulde geben. Nach und nach lauwarme Milch darunter rühren - bis sich die Hefe aufgelöst hat. Abdecken und 15 Minuten gehen lassen.
- Rapsöl, Vanillezucker und Ei hinzugeben. Mit den Knethaken des Handmixers und/oder mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Hefeteig zugedeckt ca. eine Stunde (an einem warmen Ort) gehen lassen.
- Während der Teig geht: Rhabarberstangen waschen und schälen, in kleine mundgerechte Stücke schneiden und mit 2 EL Zucker vermengen.
- Schmand, 75g Zucker und Zimt in einer Schüssel verrühren.
- Backofen auf 180 °C - Ober-Unterhitze vorheitzen, ein Kuchenblech mit etwas Rapsöl bepinseln.
- Den aufgegangenen Hefeteig noch einmal kurz durchkneten, auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 1cm dicken Rechteck ausrollen. Mit der Schmandmischung bestreichen, Rhabarber, Rosinen und 3 EL Mohn darüber streuen.
- Den Teig längs aufrollen und mindestens 5 cm dicke Stücke abschneiden. Die Stücke auf ein Kuchenblech setzen und für ca. 25 Minuten backen.
- Butter verflüssigen, Puderzucker und Sahne hinzugeben und zu einem glatten Guss vermengen. Die fertig gebackenen, heißen Schnecken aus dem Ofen damit bestreichen. Fertig!
Zutaten und Nährwerte
Zutaten: Mohnsamen
Allergene: Aufgrund des Ernteverfahrens können Spuren von Gluten und Senf enthalten sein.
Nährwerte:
Durchschnittliche Nährwertangaben | pro 100 g |
Energie | 1976 kJ / 472 kcal |
Fett | 42,0 g |
– davon gesättigte Fettsäuren | 4,9 g |
– davon einfach ungesättigte Fettsäuren | 6,6 g |
– davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 30,5 g |
Kohlenhydrate | 4,0 g |
– davon Zucker | 2,3 g |
Ballaststoffe | 21,0 g |
Eiweiß | 20,2 g |
Ähnliche Produkte
-
- Ausführung wählen
- Saaten
Hanfnüsse von der Alb – geschält
- 3,75 € – 49,75 € inkl. MwSt.
-
- Ausführung wählen
- Saaten
Hanfnüsse von der Alb – ungeschält
- 3,00 € – 26,25 € inkl. MwSt.
-
- Ausführung wählen
- Saaten
Leinsamen von der Alb
- 3,50 € – 17,50 € inkl. MwSt.