Ölsaaten zeichnen sich durch ihren hohen Anteil an gesunden Fetten aus. Wie der Name „Ölsaat“ schon sagt, werden die Samen überwiegend zur Gewinnung von Pflanzenöl genutzt. Sie können aber auch unverarbeitet als pure Samen (z.B. Leinsamen, Mohnsamen, Chiasamen oder Hanfnüsse) verzehrt werden. Darüber hinaus stellen wir in unserer Ölmühle auch Mehle aus den Saaten her.
Aber nicht nur Öl und Fett steckt in den Samen, sondern auch eine hohe Menge an pflanzlichem Eiweiß (Protein). Außerdem charakterisieren sich die meisten Ölsaaten durch einen sehr hohen Gehalt an gesunden ungesättigten Fettsäuren. Omega-3 und Omega 6-Fettsäuren kommen beispielsweise in Raps-, Hanf-, Chia- und Leinöl in einem ausgewogenen Verhältnis vor. Sie unterstützen wichtige Funktionen im Körper. Sie sind unter anderem Energielieferanten, haben eine antioxidative Wirkung und tragen zu einer natürlichen Funktion des Herzens, des Gehirns und der Psyche bei. Abgesehen von den Ölsaaten kommen Omega-3 und Omega 6-Fettsäuren sonst überwiegend in tierischen Produkten (z.B. Fisch) vor.