Im Laufe der Zeit wurden, je nach Nutzungsabsicht, mehrere Sorten entwickelt. Dabei wird hauptsächlich zwischen Öllein und Faserlein unterschieden. Öllein wächst nur ca. 100 cm hoch, während Faserlein eine Höhe von bis zu 150 cm erreichen kann.
Auch innerhalb dieser beiden Gruppierungen gibt es unterschiedliche Ausprägungen. So gibt es Goldlein und Braunlein. Namensgeber ist die Farbe der Samen.
Vielen dürften die braunen Leinsamen bekannt sein. Goldlein soll aber vor allem, was den Anbau in höheren Gegenden anbelangt, robuster und unempfindlicher sein. Geschmacklich sind die Sorten nahezu identisch. Goldlein hat etwas weniger Omega-3 Fettsäuren, ist dadurch aber länger haltbar und besitzt außerdem ein besseres Quellvermögen als die bräunliche Sorte.