Wodurch unterscheiden sich kaltgepresste von hocherhitzten Speiseölen?Kaltgepresste Speiseöle enthalten alle wertvollen Nährstoffe, bringen zwar weniger Ölertrag, liefern aber unverfälschten, natürlichen und intensiven Geschmack.
Unsere fertigen Saaten, Öle und Mehle findet ihr bei uns vor Ort auf dem Hof, im Onlineshopoder bei ausgewählten Einzelhändlern in der Region.
Besteht Interesse an einer Gruppenführung durch die Ölmühle? Habt ihr Saatgut für eine Lohnpressung? Kontaktiertuns gerne!
Nach der Ernte muss das Saatgut getrocknet werden und seine Keimruhe finden. Deshalb lagern wir die geernteten Samen einige Wochen ein.
Die pressfertigen Samen werden mit Hilfe einer Schnecke über die Ölpresse transportiert. Diese Prozesse werden ständig beobachtet, analysiert und optimiert.
Aus dem verpressten Saatgut entsteht unser hochwertiges Speiseöl, welches mit einem Schlauch abtransportiert und in einem Tank gesammelt wird.
Neben dem Öl ensteht auch der sogenannte Presstrester. Diesen verarbeiten wir zu proteinreichen Mehlen oder hochwertigen Futtermitteln.
Typischerweise enthält das mechanisch gepresste Öl Trübstoffe (z.B. Schalenanteile). Um die gewohnte Reinheit, Farbe und Geschmack des Speiseöls zu garantieren wird es gefiltert. Entweder über unseren Kammerfilter oder über das Verfahren der Sedimentation.
Abfüllen, Etikettieren und Verpacken ist noch echte Handarbeit. Alle Familienmitglider helfen tatkräftig mit, damit die Produkte sicher bei euch und im Einzelhandel ankommen.
Unsere fertigen Saaten, Öle und Mehle findet ihr bei uns vor Ort auf dem Hof, im Onlineshop oder bei ausgewählten Einzelhändlern in der Region.
Besteht Interesse an einer Gruppenführung durch die Ölmühle Blaubeuren? Habt ihr Saatgut für eine Lohnpressung? Kontaktiertuns gerne!
Gerne können Sie unsere Produkte auch direkt bei uns im Hofladen erwerben. Schauen sie einfach zu den Öffnungszeiten vorbei. Nach Terminabsprache auch gerne zu einem individuellen Termin.