Chiliöl von der Alb

4,79 11,90  inkl. MwSt.

✓ Kaltgepresst auf Basis von Rapsöl

✓ Raps-Anbau: Deutschland, Region Schwäbische Alb

✓ Angenehm, würzige Schärfe

✓ Ideal für Pizza, Pasta, Eintöpfe oder zum Marinieren

✓ Reich an Vitamin E (23 mg / 100 g)

✓ Günstige Zusammensetzung von ungesättigten Fettsäuren 

✓ Vegan, laktose- und glutenfrei

Produktbeschreibung

In unserem Chiliöl sind frisch kaltgepresstes Rapsöl und feurige Chilischoten vereint. Diese Kombination hat sich zu einem Klassiker unter den Würzölen etabliert. Ob direkt zum Braten oder zum verfeinern fertiger Gerichte – unser Chiliöl ist der ideale Begleiter für pikante Speisen. Durch die Kaltpressung behält das Öl seine wertvollen Inhaltsstoffe. 

Anbau und Herstellung: Als Basis für dieses Würzöl dient die Ölsaat Raps. Raps bauen wir nun in der 4. Generation auf unseren Feldern auf der Schwäbischen Alb an. Nach der Ernte und der sogenannten Keimruhe pressen wir in unserer hofeigenen Ölmühle das Rapsöl. Durch die niedrigen Temperaturen im Herstellungsverfahren und ständiger Kontrolle der Ölsaat stellen wir den Erhalt der wertvollen Inhaltsstoffe, beispielsweise Vitamin E, und eine günstige Zusammensetzung ungesättigter Fettsäuren sicher. Die sonnengereiften Chilis stammen aus dem mittleren bis südlichen europäischen Raum. Ebenfalls über ein schonendes Extraktionsverfahren wird aus den roten Schoten das ätherische Chiliöl gewonnen, sodass die gesundheitlichen Vorteilen des scharfen Gewürzes erhalten bleiben. 

Verwendung: Das Chiliöl ist optimal für das Nachwürzen direkt am Tisch. Je nach Geschmack einfach über Pizza, Pasta oder Currys tröpfeln oder Dips abrunden. Wer es schärfer mag und keine frische Chili zur Hand hat, kann das Chiliöl auch zum Braten verwenden. Beim Bratvorgang entfaltet sich das Aroma intensiver und ist damit perfekt für Chili con oder sind carne. Eine exotische Kombination sind ein paar Tropfen über Schokoeis- oder Mousse. 

Weitere Öle von der Alb für den puren Kräuter- und Gewürzgenuss sowie eine ausgewogene Ernährung sind auch unser Thymian- und Knoblauchöl. Schon gewusst? Unser Chiliöl von der Alb gibt’s auch im Geschenkset. 

Interessante Fakten über Chilis: 

Warum bringen uns Chilis zum Schwitzen? Der in Chilis enthaltene Stoff Capsaicin ist der Grund für das typische Brennen im Mundraum. Je nachdem wie hoch konzentriert Capsaicin ist, desto schärfer nehmen wir die Chilis wahr. Dieser Stoff löst auf bestimmten Nervenrezeptoren ein Signal aus, welches wiederum zu unserem Gehirn übertragen wird. Unser Körper reagiert dann typischerweise mit einer Erweiterung der Blutgefäße und einer Steigerung der Durchblutung. Dadurch steigt auch die Körpertemperatur und wir fangen an zu Schwitzen, um die Temperatur wieder auszugleichen. 

Schoten mit Glücksfaktor? Dem Brandgefühl im Mund wirkt unser Körper tatsächlich über die Ausschüttung von Serotonin entgegen. Serotonin, oftmals auch als Glückshormon bezeichnet, wirkt sich positiv auf die Stimmungslage aus. 

Außerdem werden Chilis einige gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Beispielsweise sind sie gut für die Verdauung, eine verbesserte Durchblutung. Des Weiteren kurbeln sie den Stoffwechsel an und wirken sich positiv auf den Cholesterinspiegel und damit auf die Herzgesundheit aus. 

Sparen Sie 5 % bei Ihrem ersten Einkauf!

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER UND SPAREN SIE 5%, BEI IHRER ERSTEN BESTELLUNG!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Häufige Fragen

Zutaten und Nährwerte

Zutaten: kaltgepresstes Rapsöl, Chiliextraktöl

Allergene: Aufgrund des Ernteverfahrens können Spuren von Gluten, Senf, Soja, Nüssen und Sesam enthalten sein.

Nährwerte:

Durchschnittliche Nährwertangaben pro 100 g
Energie  3700 kJ / 900 kcal
Fett 100 g
– davon gesättigte Fettsäuren 6,9 g
– davon einfach ungesättigte Fettsäuren 65,3 g
– davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 27,9 g
Kohlenhydrate 0 g
– davon Zucker 0 g
Ballaststoffe 0 g
Eiweiß 0 g

Weitere Informationen

Chiliöl – die praktische und aromatische Alternative zu frischen Chilis

Chilis sorgen in Gerichten für einen unverkennbaren Geschmack. Sie sind vielfältig verwendbar, gesund und haben ein unverwechselbares Aroma. Der Nachteil von frischen Chilis ist jedoch, dass sie sich nicht so leicht dosieren lassen. So passiert es schnell, das Gerichte einfach zu scharf sind. Eine gute Alternative zu frischen Chilis ist Chiliöl. Es überzeugt mit:

  • einem intensiven Geschmack
  • einfacher Dosierbarkeit
  • guter Lagerfähigkeit
  • unverwechselbarem Aroma
  • angenehmer Schärfe
  • gesunden Inhaltsstoffen

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Chiliöl schnell verwendbar ist. Eine frische Chili müssen Sie erst reinigen, putzen und schneiden. Chiliöl lässt sich dagegen direkt nach der Entnahme aus der Flasche verwenden. Häufig ist es außerdem ergiebiger, da schon ein kleiner Tropfen reicht, um die Schärfe einer Chili zu imitieren.

Würzöl vereint verschiedene Aromen

Außerdem schmeckt Chiliöl vielfältiger und abwechslungsreicher. So zeichnet es sich nicht nur durch einen dezenten Eigengeschmack aus, sondern entfaltet im Mund auch ganz unterschiedliche Aromen. Wichtig ist, dass Sie ein möglichst hochwertiges Würzöl verwenden. Stattdessen als Basis ist ein kaltgepresstes Rapsöl ideal. Es hat einen neutralen Geschmack, sodass die Chilis hier gut zur Geltung kommen.

Wie lässt sich Chiliöl verwenden?

Chiliöl ist in der Küche vielfältig nutzbar und kann zum Würzen sowie Verfeinern verschiedener Speisen genutzt werden. So punktet es als Scharfmacher, überrascht aber auch in Kombination mit ganz anderen Aromen wie beispielsweise in Verbindung mit Schokolade oder Nüssen. Sie können Chiliöl ebenso nutzen, um einen frisch-fruchtigen Salat zu verfeinern. Bei Marinaden mixen Sie das Chiliöl am besten mit Thymian, Piment, Knoblauch und Oregano. Gelungen schmeckt auch die Kombination mit Rosmarin und Zitrone.

Content missing