Senfsamen von der Alb

4,50 25,50  inkl. MwSt.

scharfer, würziger Geschmack

Vegan und frei von Zusatzstoffen

✓ perfekt zur Senfherstellung geeignet

Senf aus eigenem Anbau in Deutschland auf der Schwäbischen Alb

✓ Frei von Zusätzen, 100 % natürlich

Produktbeschreibung

Senfsamen

Die gelben Senfsamen stammen aus deutschem Anbau von der Schwäbischen Alb. Aufgrund ihrer Schärfe können die Senfkörner zur Zubereitung von Marinaden, als Würze für Eintöpfe oder zum Einlegen, Kochen und Braten für Fleisch und Fisch verwendet werden. Außerdem sind Senfsamen die Basis für die Senfherstellung.

Zur Herstellung von Senf kann anstelle von Senfsamen auch  Senfmehl verwendet werden.

Verzehrempfehlung

Senfsamen können zum Verfeinern von Soßen, für pikante Suppen oder in Salatdressings verwendet werden. Sie kennzeichnet ein würzig, orientalischer Geschmack. Wir empfehlen die Senfsamen nicht zu stark zu erhitzen.

Sparen Sie 5 % bei Ihrem ersten Einkauf!

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER UND SPAREN SIE 5%, BEI IHRER ERSTEN BESTELLUNG!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Häufige Fragen

Unser Lieblingsrezept

 

Selbstgemachter Senf mit Rezept fotografiert

Senf Grundrezept

Rezept für selbstgemachten Senf
Zubereitungszeit 15 Minuten
Reifezeit 14 Tage
Gericht Beilage, Dipp, Senf
Küche Deutsch
Portionen 4

Zutaten
  

  • 50 g fein gemahlener Senf oder Senfmehl
  • 1 TL Meersalz
  • 1 EL Honig
  • 30 ml Apfel- oder Weinessig
  • 100 ml Wasser
  • Optional: Prise Kurkuma für eine schöne gelbe Farbe

Anleitungen
 

Zubereitung

  • Alle Zutaten miteinander verrühren und mindestens 14 Tage reifen lassen.
Keyword Mustard, Senf

Zutaten und Nährwerte

Zutaten: Senfsamen

Allergene: Aufgrund des Ernteverfahrens können Spuren von Gluten, Senf, Soja, Nüssen und Sesam enthalten sein.

Nährwerte:

Durchschnittliche Nährwertangaben pro 100 g
Energie  1962 / 469 kcal
Fett 28,8 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,5 g
– davon einfach ungesättigte Fettsäuren 6,6 g
– davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 19,4 g
Kohlenhydrate 32,1 g
Ballaststoffe 6,8 g
Eiweiß 24,9 g

Weitere Informationen

Senfkörner kaufen: Beliebter Würz-Allrounder für deftige Speisen

Es gibt Gewürze, die in den letzten Jahren ein wenig in Vergessenheit geraten sind. Dazu gehören in vielen deutschen Haushalten Senfkörner. Häufig sind Senfsamen lediglich als Grundbestandteil der verschiedenen Senfarten bekannt. Wenn Sie ganze Senfkörner kaufen, können Sie diese aber auch zum Würzen zahlreicher Speisen verwenden. So bieten Sie sich unter anderem das Kochen von Gemüsekonserven an. Hier verfeinern sie die Würze der Grundzutaten und sorgen für ein besonderes Aroma. Bei uns können Sie Senfkörner kaufen, die aus streng kontrolliertem deutschem Anbau stammen.

So lagern Sie Ihre Senfkörner richtig

Damit Sie die Senfkörner lange Zeit zum Würzen nutzen können, kommt es auf die richtige Lagerung an. Achten Sie hier auf Folgendes:

  • Ihren typischen Geschmack entfalten Senfkörner immer erst dann, wenn Sie mit Feuchtigkeit, also Wasser oder Essig in Kontakt kommen.
  • Achten Sie bei der Lagerung darauf, dass die Senfkörner nicht nass werden oder Feuchtigkeit ziehen.
  • Um das Aroma zu schützen, sollten Sie Ihre Senfkörner immer an einem dunklen Ort aufbewahren.
  • Wichtig ist, dass der Lagerraum nicht zu warm ist.

 

Sie sollten vor allem dann ganze Senfkörner kaufen, wenn Sie Ihr Gemüse selbst einlegen oder fermentieren möchten. In diesem Fall können Sie die Körner ganz in den Sud geben, sodass sie Gurken und Mixed Pickles Schärfe und Aroma geben.

Wie lassen sich Senfkörner verwenden?

Wenn Sie Senfkörner kaufen, können Sie diese vielfältig in der Küche nutzen. Klassischerweise dienen Senfkörner als Basis zur Speise-Senfherstellung. Sehr beliebt sind sie beispielsweise als Gewürz für Senfgurken. Aber auch Brühwurstspezialitäten wie zum Beispiel Bierschinken oder Jagdwurst lassen sich damit verfeinern. Senfkörner ergänzen auch Marinaden verschiedener Art optimal. Wenn Sie die Körner nutzen möchten, um Eintöpfe zu würzen, empfehlen wir diese im Voraus mit einem Mörser grob zerstoßen. So kann sich das Aroma noch besser entfalten.

Content missing