Grundsätzlich gilt: Wer sich ausgewogen ernähren möchte, sollte versuchen, den Anteil von Fetten in der Nahrung hauptsächlich durch kaltgepresste Speiseöle abzudecken. Neben den Fettsäuren enthalten pflanzliche Fette noch andere wertvolle Inhaltsstoffe, nämlich Vitamine und Carotinoide.
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren werden überwiegend durch pflanzliche Fette geliefert. Dazu zählen Omega-6 (Linolensäure) und Omega-3 (alpha-Linolensäure). Die Ernährungswissenschaft empfiehlt ein Verhältnis von 3:1 bzw. 5:1. Das Verhältnis hat sich allerdings zu Ungunsten der Omega-3 Fettsäuren verschoben. Verantwortlich dafür sind ungesunde Fette aus Fertig- und Fast-Food Gerichten. Die empfohlene Balance der mehrfach ungesättigten Fettsäuren kommt nur in sehr wenigen Nahrungsmitteln vor, weshalb in der westlichen Ernährung oft von einem Mangel an Omega-3 Fettsäuren gesprochen wird.
Leinöl jedoch bietet ein günstiges Verhältnis von Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren (1:5) und kann damit den Omega-3 Speicher auffüllen. Besonders die Omega-3 Fettsäuren sind essentiell für unseren Organismus. Diese können unter anderem den Cholesterin- und Blutfettspiegel positiv beeinflussen und auf diese Weise Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Außerdem werden ihnen entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben.